Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Weihnachten zuhause feiern

Abtei Münsterschwarzach bietet Weihnachtspaket an – Engel, Stern und liturgisches Heft für Andachten daheim

Münsterschwarzach (POW) Die Benediktinerabtei Münsterschwarzach will mit einem Weihnachtspaket auf Weihnachten vorbereiten und allen Hilfe geben, die keinen Zugang zu Gottesdiensten haben und die Weihnachtstage daheim feiern. Im Paket enthalten sind ein Bronze-Engel aus der Klostergoldschmiede, ein Speckstein-Stern aus dem Fair-Handel sowie ein liturgisches Heft mit Anleitungen für die Feier von Andachten zu Hause. Beginnend mit Donnerstag, 17. Dezember, sind darin Gebete, Bibeltexte und Betrachtungen aufgeführt, mit denen ein Hausgottesdienst im Familienkreis gefeiert werden kann. Zusätzlich werden auf der Website der Abtei Audio- und Videodateien mit benediktinischen Gesängen und Gedanken zur Verfügung gestellt, welche die Feier ergänzen können. Ein Segen von Abt Michael Reepen schließt jede Andacht ab.

Nach dem Vorbild des erfolgreichen Osterpakets lehnt sich auch das Andachtsheft an der benediktinischen Liturgie in Münsterschwarzach an. Dort werden ab dem 17. Dezember, eine Woche vor Weihnachten, im Stundengebet bei der Vesper die sogenannten O-Antiphonen gesungen. Diese sollen noch einmal besonders auf Weihnachten hinweisen und werden im Heft als Kurzandachten mit Betrachtungen von Benediktinerpater Dr. Anselm Grün aufgeführt.

Die empfohlenen Tagzeiten der Andachten für die Weihnachtstage von Heiligabend bis zum zweiten Weihnachtsfeiertag, 24. bis 26. Dezember, richten sich ebenfalls nach den Gebetszeiten von Vesper (abends) und Laudes (morgens) der Mönche. Für diese Tage wurden spezielle Gesänge aus dem Benediktinischen Antiphonale ausgewählt, die angehört oder mitgesungen werden können.

„Wir wissen, dass wir kein Weihnachtsgottesdienst-Ersatz sein können“, erklärt Dr. Matthias E. Gahr, der mit Pressesprecherin Julia Martin das Andachtsheft redaktionell verantwortet. Ganz bewusst seien einzelne Elemente der Münsterschwarzacher Stundenliturgie ausgewählt und auf die Hausandachten übertragen worden. Derzeit sei noch nicht klar, ob überhaupt ein Gottesdienstbesuch an Weihnachten möglich sei – und dann hinge es auch von jedem Einzelnen ab, ob er das Risiko eingehen wolle.

Daher soll das Paket Menschen unterstützen, die allein oder im Familienkreis Weihnachten zu Hause verbringen. Besonders helfe dabei der Gedanke an die Umstände der Geburt Christi, sagt Abt Reepen. „Jesus ist nicht im Hotelzimmer zur Welt gekommen, sondern im Stall, im Dreck. So dürfen wir wissen, dass Jesus auch in unsere ,dreckigen‘ Ecken kommt, in unser Alleinsein.“ Zusätzlich soll es die Möglichkeit geben, während der Christmette der Abtei Münsterschwarzach, die auch live über YouTube gestreamt wird, Gebetsanliegen über ein extra eingerichtetes Formular zu schicken.

Das Weihnachtspaket ist über den Onlineshop des Vier-Türme-Verlags der Abtei erhältlich und beinhaltet jeweils einen „Ich hab dich lieb-Engel“ aus der Klostergoldschmiede, einen Speckstein-Stern aus dem Fair-Handel und das beschriebene liturgisches Heft mit Andachtsanleitungen. Das Andachtsheft kann auch einzeln erworben werden und eignet sich für Pfarreien als Hilfe zu Hausandachten. Koordiniert und verlegt wird das liturgische Heft im klostereigenen Vier-Türme-Verlag. Gedruckt wird in der Klosterdruckerei „Benedict Press“. Das Weihnachtspaket ist ab jetzt vorbestellbar und wird ab Freitag, 20. November, ausgeliefert, solange der Vorrat reicht.

Julia Martin (Abtei Münsterschwarzach)

(4720/1183; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Fotos abrufbar im Internet