Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Schwester, Bruder, Pater...

Der Gedanke der Gemeinschaft hat das Christentums nachhaltig geprägt. Immer wieder haben sich Christen zu Gemeinschaften zusammengeschlossen, um Gott nahe zu kommen oder bestimmte Ziele zu erreichen. Eine lange Tradition haben die Institute des geweihten Lebens, zu denen die Ordensinstitute und die Säkularinstitute zählen. Dabei handelt es sich um Lebensgemeinschaften von Männern oder Frauen, die sich an Ordensregeln orientieren und ihre Gelübde ablegen. Im Bistum Würzburg leben Mitglieder von 17 Frauen- und 12 Männergemeinschaften sowie von mehreren Säkularinstituten, geistlichen Gemeinschaften und anderen Formen geweihten Lebens.

Männerorden

Mit dem Heiligen Kilian hat alles angefangen. Der irische Mönch missionierte die Franken vor mehr als 1000 Jahren. Egal ob in der Abtei Münsterschwarzach oder im Würzburger Franziskanerkloster - sie sind immer ganz nah bei den Menschen. 

mehr
Kloster auf Zeit

Wie fühlt sich das Leben in einer Ordensgemeinschaft an? Wie ist es, im Kloster zu arbeiten und zu beten? Verschiedene Ordensgemeinschaften im Bistum Würzburg bieten die Möglichkeit, in ihren Alltag hineinzuschnuppern. Eintauchen in die klösterliche Gemeinschaft und die vom Gebet getragene Atmosphäre.

mehr
Frauenorden

Die fürsorgliche Krankenschwester, die gescheite Lehrerin, die mutige Missionarin - Ordensfrauen haben viele verschiedene Facetten.

mehr
Geistliche Gemeinschaften

Geistliche Gemeinschaften sind oftmals jüngere Gruppierungen von Frauen und Männern in der Kirche, die gemeinsam in ihrem Alltag den Glauben leben. Die meisten sind Laienbewegungen, bestimmt durch ein besonderes Charisma, eigene Formen der Spiritualität oder des gemeinsamen Betens. 

mehr