Würzburg (POW) In einem feierlichen Gottesdienst hat Schwester Katharina-Elisabeth Glombik (30) am Samstag, 5. September, in der Kapelle des Mutterhauses der Ritaschwestern in Würzburg ihre zeitliche Profess abgelegt. Vor Gott und vor Generaloberin Schwester Rita-Maria Käß schloss sie sich verbindlich der Ordensgemeinschaft an. Im Beisein ihrer Formationsleiterin Schwester Teresa Reulbach, ihrer Mitschwestern sowie von Verwandten und Weggefährten gelobte sie für die Zeit von drei Jahren Gott geweihte Ehelosigkeit, Armut und Gehorsam, schreibt die Gemeinschaft in einer Pressemitteilung.
„Dreifaltiger Gott, du hast mich nach deinem Abbild geschaffen und in der Taufe in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Du hast mich berufen, in der Nachfolge Christi mein Leben dir und den Menschen zu schenken“, sagte Glombik in ihrer Professformel. Ihr handschriftliches Professversprechen unterschrieb sie auf dem Altar. Der Gottesdienst enthielt zahlreiche Riten und Symbole, unter anderem die Befragung der Novizin, ein stilles Gebet um den Heiligen Geist, das feierliche Professversprechen mit der Überreichung an die Generaloberin, die Segnung und Übergabe der Professkerze, des Professkreuzes und des Ordenskleides sowie die Annahme der neuen Professschwester mit herzlichem Applaus und persönlichen Worten und Gesten der Mitschwestern.
Zelebrant Domvikar Dr. Roland Baule (Hildesheim) betrachtete Glombiks Professversprechen als Echo auf Samuels Berufung im Tempel von Jerusalem (1.Samuel 3,1-10). Ihr persönliches „Hier bin ich, Herr. Ich bin bereit“ sei wie ein Wiederhall dessen. Schon als Ministrantin im Hildesheimer Dom habe Glombik ihr geistliches Interesse und ihren religiösen Sinn gezeigt und „nach der Spur ihres Lebens gesucht“. Wie jeder Lebensentwurf basiere auch das Ordensleben auf einem festen Grund, auf dem mutigen Schritt hin zum Ziel und auf der Entschiedenheit, den gefassten Beschluss durchzutragen. „Wir müssen als Christen von Gott erzählen und seine Nachfolge mit unserem Leben und Handeln bezeugen“, betonte Baule. Der Orden und das ganze Bistum Würzburg seien zu beglückwünschen und zu beneiden um die neue Ordensschwester. Der Festtag endete mit einer Vesper.
Glombik stammt aus Hildesheim in Niedersachsen. Nach dem Fachabitur und einem Freiwilligen Sozialen Jahr im Sankt Jakobushaus in Goslar studierte sie Praktische Theologie an der Katholischen Hochschule Mainz mit dem Abschluss Praktische Theologin Bachelor of Arts. 2016 wurde sie Gemeindeassistentin und 2018 Gemeindereferentin in der Pfarreiengemeinschaft „Sankt Kilian Würzburg-West, Waldbüttelbrunn“. Während ihres Schulpraktikums lernte Gombik die Ritaschwestern kennen und habe die Sehnsucht verspürt, in dieser Ordensgemeinschaft „ganz für Gott zu arbeiten“. Seit ihrem Eintritt ins Kloster wurde sie im Postulat und dem zweijährigen Noviziat von Schwester Teresa Reulbach und den Mitschwestern im Formationskonvent Himmelspforten als Ritaschwester ausgebildet. Mit dem Ablegen der Ordensgelübde beginnt für Glombik das Juniorat. Es endet mit der Profess auf Lebenszeit.
(3720/0917; E-Mail voraus)
Hinweis für Redaktionen: Fotos abrufbar im Internet